Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
Graber Pulver – Architectural Identity | Buch | 2023 |
Kraftwerk im Wald; Die Energiezentrale Forsthaus Bern | Buch | 2013 |
Werkstücke | Buch | 2005 |
CLOSE UP | Buch | 2007 |
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen | Buch | 2009 |
Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
L’architecture à Genève XXIe siècle | Kapitel | 2015 |
Bern Baut | Kapitel | 2010 |
ArchitekturKultur in Bern | Kapitel | 2007 |
Zürich wird gebaut | Kapitel | 2005 |
Best Examples of Architectural Design Contests in Europe | Diverse | 2018 |
Architektur neues Zürich | Kapitel | 2007 |
Architekturführer Biel | Kapitel | 2005 |
Architekturführer Zürich – Gebäude, Freiraum, Infrastruktur | Diverse | 2020 |
Kongresshaus-Hallenbad Biel | Artikel | 2016 |
Schweiz – Die Berge rufen | Artikel | 2018 |
de 5 à 7 17-18 | Diverse | 2019 |
Architekturführer Zürich | Diverse | 2022 |
Architekturführer Bern | Diverse | 2022 |
Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zug | Diverse | 2016 |
Architekturführer Schweiz – Die besten Bauwerke des 21. Jahrhunderts | Kapitel | 2015 |
Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
Grundrissatlas Wohnungsbau | Artikel | 2011 |
Gemisch, Gemisch, 76 Ginkos – Europaallee Zürich | Diverse | 2021 |
Einweihung Schulhaus Schlieren | Buch | 2017 |
Schools – Educational Spaces | Kapitel | 2010 |
Zürcher Wohnungsbau 1995-2015 | Artikel | 2017 |
Schönberg Ost – Hier wächst Berns Zukunft | Artikel | 2016 |
Architektur Preis Kanton Zürich 2016 | Artikel | 2016 |
Best Architects 20 | Artikel | 2019 |
Grundrissfibel Schulbauten | Artikel | 2015 |
Die Schönsten Museen der Schweiz | Artikel | 2015 |
Grundrissfibel Alterszentren | Artikel | 2014 |
Stadt, Land, Berg – Neue Architektur in der Schweiz | Artikel | 2015 |
À l’Intérieur | Artikel | 2016 |
MIX Mixté Typologique Du Logement Collectif | Kapitel | 2014 |
Logements en devenir | Artikel | 2015 |
BSA Cahier 2 – Bern Solothurn Fribourg Oberwallis | Kapitel | 2015 |
Erschließungsräume | Kapitel | 2013 |
Best Architects 13 | Artikel | 2012 |
Eine architektonische Fusion | Buch | 2011 |
Mit “Köpf”chen gebaut | Buch | 2001 |
Contextes | Diverse | 2021 |
Best Architects 19 | Artikel | 2018 |
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2006-2010 | Buch | 2011 |
operatie wooncoöperatie | Diverse | 2022 |
Wohnen im Einklang | Artikel | 2023 |
Typologie+ | Artikel | 2009 |
Wohnvielfalt. Gemeinschaftlich wohnen – im Quartier vernetzt und sozial orientiert | Kapitel | 2017 |
Neufert Bauentwurfslehre | Artikel | 2005 |
Grundrissfibel Museumsbauten | Artikel | 2017 |
Bilder |
---|
aus dem Kurzbeschrieb Buchverlag:
Das Ensemble Kongresshaus-Hallenbad Biel, ein unkonventionell gestalteter, disperse Nutzungen vereinender und als Teil einer innerstädtischen Arealüberbauung konzipierter Baukomplex, ist Haupt- und Meisterwerk des Architekten Max Schlup. Die Kongresshaus-Anlage, eine Komposition bestehend aus skulpturalem Hochhaus, prägnantem Hängedachbaukörper und flachem Verbindungstrakt, wurde zu einer Ikone der Schweizer Architektur der 1960er Jahre.
Typ: Buch
Abbildungen: 76
Seitenzahl: 48
Reihe: Schweizerische Kunstführer
Ort: Biel / Bienne
Autoren: Urs Külling
Artikelnummer: SKF-0998DF
Bandnummer: Serie 100, Nr. 998–999
Inhaltssprache: Deutsch & Französisch
Erscheinungsdatum: 18.08.2016
ISBN: 978-3-03797-259-5
Verlag: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte