< Zurück |
---|
Ersatzneubau Wohnsiedlung Hardau I
Das Projekt nimmt das geforderte dichte Programm in einer prägnanten Komposition zweier Baukörper unterschiedlicher Form und Bauhöhe auf / Ein Gebäuderiegel entlang der Hardstrasse erweitert die Blockrandzeile und sucht mit einem Sprung von 4 auf 7 Geschosse seine massstäbliche Verortung / Der zweite Baukörper besitzt eine sechsgeschossige, kammartig ambivalente Form, welche sich – erschlossen über eine Rue Intérieure – in die Tiefe der Parzelle entwickelt.
VERFAHREN: offener Projektwettbewerb 2018, 1. Preis
REALISIERUNGSZEIT: 2022–2025
AUFTRAGGEBER: Liegenschaften Stadt Zürich
NUTZUNG: 122 Genossenschaftswohnungen, Gewerbe, Ateliers, Kindergarten, Kreisbüro, Jugendladen
MANDAT GRABER PULVER: Architektur
BAUMANAGEMENT: Meyer Partner Architekten GmbH, Zürich
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: w+s Landschaftsarchitekten AG, Solothurn
TRAGWERKSPLANUNG: Jauslin Strebler AG, Zürich
PLANUNG HLKS / FACHKOORDINATION: Wirkungsgrad Ingenieure AG, Luzern
ELEKTROPLANUNG: Walter Salm, Meier und Partner AG, Zürich
BAUPHYSIK: EK Energiekonzepte AG, Zürich
VISUALISIERUNG: Nightnurse Images AG, Zürich
TEAM:
Marco Graber, Thomas Pulver, Thomas Winz
Wettbewerb: Mischa Trnka, Tobias Bamberg, Andrea Bieri, Linda Bühler
Projekt: Aline Lemmer (PL), Antoni Cladera, Thomas Fuhrer, Arthur Kaiser, Maybel Lüscher, Marielle Neuhaus, Karin Späti; Jason Piller, Leon Probst