< Zurück |
---|
Schwamendinger-Dreieck, Baufeld B
Im Zuge einer Verdichtung der Gartenstadt kommt dem „Dreieck Schwamendingen“ eine herausragende, städtebauliche Scharnierfunktion zu / Zwei achtgeschossige, versetzt zueinander stehende Bauten bilden eine markante Doppelfigur, die den neuen „Stadtplatz“ definiert / Gegen Osten verringern sich die Gebäudehöhen bis auf fünf Geschosse, seitlich der neuen Mittelachse entstehen zwei grüne Wohnhöfe / Die zumeist durchgesteckten Wohnungen orientieren sich v.a. zur Südseite und haben grosszügige Aussenräume / Die beiden Pflegeheimbauten sind mitten in der Siedlung attraktiv gelegen.
VERFAHREN: Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 2019, 1. Preis
REALISIERUNGSZEIT: ab 2025
AUFTRAGGEBER: Baugenossenschaft Glattal Zürich BGZ, Zürich
NUTZUNG: Genossenschaftlicher Wohnungsbau (200 Wohnungen, Ersatzneubau), 2 Pflegewohnheime, Grossverteiler, Gewerbe, Büros, Tiefgarage
MANDAT GRABER PULVER: Architektur
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: Hager Partner AG, Zürich
BAUPHYSIK/BAUÖKOLOGIE: EK Energiekonzepte AG, Zürich
WASSERBAUPLANUNG: Staubli, Kurath & Partner AG, Zürich
VISUALISIERUNG: maaars architektur visualisierungen, Zürich
TEAM:
Marco Graber, Thomas Pulver, Alexander Huhle
Wettbewerb: Mischa Trnka (TL), Anna Abelló, Kalliopi Kontou, Lukas Spirig, Leonie Wrede
Projekt: Andrea Bieri (PL Überarbeitung), Sascha Höpfner (Co-PL), Madlen Staudt (Co-PL), Anna Abelló, Giulia Casolla, Kalliopi Kontou, Marton Mazzag, Mischa Trnka; Gezim Rushiti, Tamara Zecevic