Energiezentrale Josefstrasse
Wir unterstützen das Projekt BILLBOARD
Limmattaler Energiezentrum LEZ
Schwamendinger-Dreieck Baufeld B
ZHAW Campus Technikumstrasse, Etappe 1
Musée d’Ethnographie de Genève MEG
Praktikant:innen Zürich
Praktikant:innen Bern
Wohnüberbauung Küngenmatt
Recyclingzentrum Juch-Areal
Ersatzneubau KVA Thurgau
Zukunft Kunstmuseum Bern
Mehrfamilienhaus Enggisteinstrasse
Podiumsdiskussion «Architektur neu denken durch Reuse»
Fassaden-Mockup für die Wohnüberbauung Lüssi in Zug
Abstimmen für «Energiezentrale Josefstrasse, Zürich»
Resonanzzentrum Peter Roth
«Im Drüegg» - 86% JA für den Baukredit Schwamendinger-Dreieck der BGZ!
Wohnsiedlung Grünmatt FGZ
Regionales Pflegezentrum Baden
Neubau Feuer- und Rettungswache 1
Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin, Inselareal
Wettbewerb «Limmattaler Energiezentrum LEZ, Dietikon»
La construction du quotidien – expériences coopératives
Graber Pulver feiert Biel/Bienne
Swiss Shapes – Junge Schweizer Architekten. Was kommt nach der Swiss Box?
Close Up – Zürich
Kehrichtverwertungsanlage Perlen
Wohnhaus Letzi
Public Parc Tripoli
Schulanlage Bachtobel
Wohnüberbauung Bächtelen
Aufrichte «Resonanzzentrum Peter Roth, Wildhaus» zum Jahresabschluss
Alterszentrum Frauensteinmatt
Rencontres
Gemeinsam wohnen! – Häuser und Quartiere für eine Gesellschaft im Wandel
Ersatzneubau Trifthütte
Wohnüberbauung Bifang
Spatenstich für «ZHAW Campus Technikumstrasse, Winterthur»
Mehrfamilienhaus Wildbachstrasse
Neue Bären – Junge Berner Architekten
TU München – Ambivalenzen
Schulhausbau: Der Stand der Dinge
«4 Proposals for a City in Transformation» - Thomas Pulver und Marco Graber an den Schlusskritiken am Politecnico di Milano
Thomas Pulver in den St.Galler-«TaDA Talks»
Ecole des Métiers / Lehrwerkstätten
Peter Roth ruft den Alpsegen für das «Resonanzzentrum Peter Roth»
Wohnüberbauung Schäfereiareal
3. Preis beim Wettbewerb «Engimatt, Zürich»
Elefantenpark Zoo Zürich
Architectural Identity
GBMZ Siedlung 6 «Stüdli» Ersatzneubau
Métamorphose La Tuilière, Fussballstadion
Mehrfamilienhaus Melchnaustrasse
Energiezentrale Forsthaus
Wohnüberbauung Chriesimatt
Extension Musée du Léman
«Begin Again. Fail Better» eine Ausstellung im Kunsthaus Olten mit Skizzen von Marco Graber und Thomas Pulver
Textilmuseum St. Gallen – Restposten als Rohstoff: vom Stoff zur Faser, von alt zu neu
Wohnüberbauung Engimatt
Kosmos Zürich – BIM-Grossprojekt "Small World"
Kehrichtverwertungsanlage KEBAG
Wohn- und Geschäftshaus Bürgli-Areal
Städtebaustammtisch Hochparterre – Totalunternehmer
SRF1 – Interview mit Marco Graber und Thomas Pulver
Graber Pulver am «Grand Prix» von Bern
Wohnüberbauung Chilehügel, 1. Etappe
ETH Herbstsemester 2007
Morillons 22
Swiss Days – Schweizergeschichten/Architekturgeschichten
Wohnüberbauung Schönberg Ost, Baufeld D
Areal Keller Ziegeleien, Baufelder IIa/IIIa/IIIb
Verkaufsstart Eigentumswohnungen «Mehrfamilienhaus Enggisteinstrasse, Worb»
Betriebsgebäude St. Gallen
Wohnüberbauung Kirschenacker
EPFL Frühjahrsemester 2017
EPFL Herbstsemester 2016
Ausstellung Rencontres
Wohnüberbauung Schönberg-Ost, Baufelder A/C
Claridenhütte SAC
Treffpunkt / Punto d’Encuentro Barcelona
Folkwang Universität, Fachbereich Gestaltung
Schule als Fabrik
PeriTalk im Bogen F – ReUse ReDuce ReCycle
Le Laboratoire du logement «Zurich. Les coopératives réinventent le logement social»
BAG-Areal
Schulanlage Reitmen
Thomas Pulver - Mitglied der Jury «SIA Masterpreis 2024»
Import Zurich – Cooperative Housing: New Ways of Inhabiting
Hochhäuser Baden-Nord
Kongresshaus Biel – Der Architekt an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Bauwerk
Ausstellung «Begin Again. Fail Better» an der EPFL
Neues Bahnhofquartier Rasude
Begin Again. Fail Better – preliminary drawings in architecture
Schweizweit
Depot Hard, Wohnsiedlung über Tramdepot
Liechtenstein, Zentrum für Zirkuläres Bauen - Vortrag von Mischa Trnka zum «Recyclingzentrum Juch-Areal»
Wohnüberbauung Neuenhof Härdli
Neubau Campus Biel
Forum d’Architecture, Lausanne – l’avenir des concours
Ersatzneubau Wohnsiedlung Hardau I
Erweiterung Sammlungszentrum
Jahresabschluss im Zeichen der Baustellenwelten
Bauhaus-Archiv Berlin – Noch mehr Museum?
Architekturforum Bern – Umbau Berufsschule GIBB Viktoria Bern
Bezug der neuen Büroräumlichkeiten
Maison de l`architecture Genf – Mehrfamilienhaus Rondo
Berner Fachhochschule – Raumsequenzen und moderne Infrastrukturen
Wettbewerbe - Architektur und Landschaft Stadt und Kanton Zürich 2022–2024
Dienstleistungsgebäude Mingerstrasse
Eissporthalle Buchmatt
Mehrfamilienhaus Rondo
HKA Karlsruhe – Bandbreiten
Pôle muséal – Musée de L’Elysée et Mudac
Sanierung und Aufstockung Mühlebauanstalt
Wohn- und Geschäftshaus Eilgutareal
Heilpädagogische Schule
FHNW-Campus Muttenz
Graber Pulver – Architectural Identity
Hotel Kurpark Engelberg
Wohnüberbauung Weissenstein-Neumatt
Architekturführer Winterthur mit «ZHAW Campus Technikumstrasse, Etappe 1, Winterthur»
S.AM Basel – How do we do this?
Begin Again. Fail Better – preliminary drawings in architecture
Wohnsiedlung Schönauring
Wettbewerb «Schulanlage Vogtsrain, Zürich»
Areal Hangenmoos
Graber Pulver: Close Up 2007
Transalpinarchitettura Milano – Architettura fra Svizzera e Italia
Complexe de la Gare Sud CFF de Sierre
Open House Bern mit «Energiezentrale Forsthaus»
Suurstoffi West, Hochhaus Baufeld 1
Kredit für das Projekt «Ersatzbau KVA Thurgau» genehmigt
ZHAW Winterthur – Architekturquartett: Schulbauten
Ausstellung «Die gute Nachricht: Die Schweiz ist gebaut» mit «Recyclingzentrum Juch-Areal, Zürich»
Bürositz Inova Intercity
Schulanlage Vogtsrain
Wohnüberbauung Sennhäuser
Geistlich-Areal, Baufeld C1
ETH Zürich – Observations on the Interaction of Architecture and Technology
Tianjin University – Critical Reflection on Architectural Education and Practice
Alterszentrum Gehren
Golfvilla und Chalet, Tourismusresort Andermatt
50m-Schwimmhalle Neufeld
Wohnhaus Feldeggstrasse
Werkstücke/Workpieces
Freilager Albisrieden, Teilgebiet A
Ferienhaus Graber
SIA Winterthur – Wechselwirkungen
ETH Wintersemester 2006/2007
Leopardengehege, Tierpark Dählhölzli
FHNW Basel – Energiezentrale Bern
Esplanade Nord, Teil Ost & West
Graber Pulver gibt auf und neben der Strecke Vollgas
Hardturm Stadion
Schulhaus Haltenstrasse
Leichtathletikstadion Letzigrund
Lehrwerkstätten Felsenau
Berufsschule GIBB Viktoria
Wohnbau Bundesplatz Süd
Migros Breitenrain
Syndicat des Architectes Marseille – Interactions architectoniques et dramaturgies spatiales
Wohnüberbauung Lüssi Göbli
Neubau Campus Bern
Entwicklung Ausserholligen VI
Politecnico di Milano 2023/2024
Ausstellung «Wettbewerbe Architektur und Landschaft Stadt und Kanton Zürich 2022-2024»
«FC Graber Pulver» am Zürcher Architekt:innen Fussballturnier
Trainingshalle Zürcher Schlittschuhclub ZSC
Carte Blanche - «Und das ist die gute Nachricht: Die Schweiz ist gebaut.»
Wettbewerb «Zukunft Kunstmuseum Bern»
Unterirdisch – das Spektakel des Unsichtbaren
Graber Pulver im Schnee
EPFL – Interactions Architectoniques
Neues Luzerner Theater
Banque Pictet & Cie SA
Ersatzneubauten Lüssihof
Sonderschulheim Glarisegg
Fassaden Mockups
ETH Sommersemester 2007
Wohnüberbauung Lüssi
Sorell Hotel Aarauerhof
Energiezentrale BASPO
ETH Frühjahrsemester 2008
Touch Wood
Sportzentrum Oerlikon
Zwicky-Areal, Teilgebiet E
Hallenbad Appenzell
USI Mendrisio – Revisiting Corboz. Giornate di studio
VBZ-Busgarage und ERZ-Werkhof Hardau
Close Up – Berlin
Kraftwerk im Wald – Die Energiezentrale Forsthaus Bern
Extension Université de Fribourg
Wohnüberbauung Uhlmann-Areal
Wohnüberbauung Südhang
Europaallee, Baufeld G
Wohnüberbauung Rütihof
Erweiterung Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus
«Energiezentrale Josefstrasse» - Fertigstellung und Besichtigung
Holliger O1
Erweiterung Kunstmuseum Bern
Wohnen im Kapuzinerkloster Wesemlin
Kantonales Gymnasium Menzingen
CBI Roundtable – Recyclingzentrum Juch-Areal
Wohnüberbauung Feldbreite, Baufeld C1
Top of Experience oder die Kunst der Erlebniswelt
Forum Expoagricole, Expo.02
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen
Transalpinarchitettura Roma – Architettura fra Svizzera e Italia
Abstimmen für «Heizkraftwerk Josefstrasse, Zürich»
Hauptsitz Losinger Construction
Wohnüberbauung Im Moos
Ausstellung Unterirdisch – das Spektakel des Unsichtbaren
Eishockey- und Volleyballarena Zürich
Umbau Ospizio San Gottardo
Strukturen schaffen Raum
Aufrichtfest der Dachaufstockung «Mühlebauanstalt, Zürich»
Schweizer Baumuster-Centrale – Präzision in Metall