Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
Graber Pulver – Architectural Identity | Buch | 2023 |
Kraftwerk im Wald; Die Energiezentrale Forsthaus Bern | Buch | 2013 |
Werkstücke | Buch | 2005 |
CLOSE UP | Buch | 2007 |
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen | Buch | 2009 |
Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
L’architecture à Genève XXIe siècle | Kapitel | 2015 |
Bern Baut | Kapitel | 2010 |
ArchitekturKultur in Bern | Kapitel | 2007 |
Zürich wird gebaut | Kapitel | 2005 |
Best Examples of Architectural Design Contests in Europe | Diverse | 2018 |
Architektur neues Zürich | Kapitel | 2007 |
Architekturführer Biel | Kapitel | 2005 |
Architekturführer Zürich – Gebäude, Freiraum, Infrastruktur | Diverse | 2020 |
Kongresshaus-Hallenbad Biel | Artikel | 2016 |
Schweiz – Die Berge rufen | Artikel | 2018 |
de 5 à 7 17-18 | Diverse | 2019 |
Architekturführer Zürich | Diverse | 2022 |
Architekturführer Bern | Diverse | 2022 |
Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zug | Diverse | 2016 |
Architekturführer Schweiz – Die besten Bauwerke des 21. Jahrhunderts | Kapitel | 2015 |
Name | Publikationstyp | Jahr |
---|---|---|
Grundrissatlas Wohnungsbau | Artikel | 2011 |
Gemisch, Gemisch, 76 Ginkos – Europaallee Zürich | Diverse | 2021 |
Einweihung Schulhaus Schlieren | Buch | 2017 |
Schools – Educational Spaces | Kapitel | 2010 |
Zürcher Wohnungsbau 1995-2015 | Artikel | 2017 |
Schönberg Ost – Hier wächst Berns Zukunft | Artikel | 2016 |
Architektur Preis Kanton Zürich 2016 | Artikel | 2016 |
Best Architects 20 | Artikel | 2019 |
Grundrissfibel Schulbauten | Artikel | 2015 |
Die Schönsten Museen der Schweiz | Artikel | 2015 |
Grundrissfibel Alterszentren | Artikel | 2014 |
Stadt, Land, Berg – Neue Architektur in der Schweiz | Artikel | 2015 |
À l’Intérieur | Artikel | 2016 |
MIX Mixté Typologique Du Logement Collectif | Kapitel | 2014 |
Logements en devenir | Artikel | 2015 |
BSA Cahier 2 – Bern Solothurn Fribourg Oberwallis | Kapitel | 2015 |
Erschließungsräume | Kapitel | 2013 |
Best Architects 13 | Artikel | 2012 |
Eine architektonische Fusion | Buch | 2011 |
Mit “Köpf”chen gebaut | Buch | 2001 |
Contextes | Diverse | 2021 |
Best Architects 19 | Artikel | 2018 |
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2006-2010 | Buch | 2011 |
operatie wooncoöperatie | Diverse | 2022 |
Wohnen im Einklang | Artikel | 2023 |
Typologie+ | Artikel | 2009 |
Wohnvielfalt. Gemeinschaftlich wohnen – im Quartier vernetzt und sozial orientiert | Kapitel | 2017 |
Neufert Bauentwurfslehre | Artikel | 2005 |
Grundrissfibel Museumsbauten | Artikel | 2017 |
Bilder |
---|
Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur 1990-2010
aus dem Kurzbeschrieb Buchverlag:
Fünf Jahre nach Erscheinen des längst vergriffenen Hochparterre-Architekturführers zur zeitgenössischen Architektur in der Stadt Zürich ist die Zeit reif für eine stark erweiterte und aktualisierte Neuausgabe. Seit 2005 sind viele, auch weit über Zürich hinausstrahlende neue Bauen realisiert worden, darunter das Dolder Grand, die Erweiterung des Rietberg Museums, der erste Baustein von Science City, das ETH E-Science Lab oder das Stadion Letzigrund.
Insgesamt werden rund 35 neue Objekte, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind oder derzeit entstehen, zusätzlich in das Buch aufgenommen. Zudem sind alle Gebäude neu und farbig fotografiert worden. So soll diese Dokumentation des Bauens in Zürich auch zu einem kleinen Architektur-Fotobuch werden. Beibehalten wird der hohe Nutzwert des Führers: das handliche Taschenformat, die detaillierten Stadt- und Situationspläne sowie der Index der Architekten. Sie machen das Buch zur unverzichtbaren Orientierungshilfe für Stadtwanderungen durch Zürichs neue und alte Quartiere – und zu einem Nachschlagewerk zu zahlreichen führenden Architekturbüros der Schweiz (und einigen internationalen Kollegen).
Edition Hochparterre bei Scheidegger & Spiess
Spiess ISBN-10: 3-85881-127-0
Hrsg.: Roderick Hönig
Fotos: Roger Frei